Neubauprojekt
Neubauprojekt in Greifswald (Kapitalanlage)
Alte Brauerei Greifswald

Wohnungen zum Kaufen
In 7 Wohngebäuden werden über 200 Singleapartments entstehen. Jedes Apartment verfügt über einen eigenen Balkon und ist mit einer Einbauküche ausgestattet. Für genügend Stauraum ist mit einem großen Einbauschrank und einem separaten Abstellraum im Dachgeschoss gesorgt. Hochwertige Bodenbelägen im Wohn-/ und Essbereich und moderne Edelstahlgarnituren wie auch Markenkeramik im Bad lassen keine Wünsche offen.
Anschrift | Soldmannstraße, 17489 Greifswald |
Anzahl Häuser | 7 Stadthäuser |
Anzahl Wohnungen | Über 200 Wohneinheiten (1 bis 2 Zimmer) |
Wohnungsgrößen | 28,00 qm bis 60 qm |
Kaufpreis | 133.476€ bis 284.100€ zzgl. Stellplatz |
Kaufpreis Stellplätze | 18.800€ |
Geplanter Baubeginn | Frühjahr 2022 |
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Universitäts- und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Damit bietet Greifswald für den Schiffsverkehr und den Wassersport günstige natürliche
Bedingungen.
Über die Ostseeautobahn A 20 Lübeck-Stettin ist die Universitäts- und Hansestadt mit den benachbarten Metropolregionen Berlin, Hamburg und Stettin verbunden.
Die Universität Greifswald wurde am 17. Oktober 1456 gegründet und gehört mit ihren fünf Fakultäten zu den ältesten Universitäten in Deutschland (Platz 7). Universität und Unimedizin sind die größten Arbeitgeber in der Stadt.
Wissenschaftliche Einrichtungen:
• Universität mit 12.000 Studenten und 1.400 Mitarbeitern
• Max-Planck-Institut für Plasmaphysik mit Forschungseinrichtung Wendelstein 7-X Fusionsanlage
• Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie
• Friedrich-Löffler-Institut / Bundes-Institut für Tierseuchenforschung und Pharmakologisches Institut
• Helmholtz Institut / Koop.-Modell mit Universität - Forschungsbereich zoonotische Infektionen
• Alfried Krupp Wissenschafts-Kolleg
